MONOSCRABBLE-REGELN
Monoscrabble basiert auf dem allgemein bekannten Spiel "Scrabble" von Spear. Für
die Postspielregeln werden die Brettspielregeln vorausgesetzt.
Entscheidend für die Gültigkeit eines Wortes sind die
allgemeinen Wortspielregeln.
Als alleinige Referenz gilt die 27. Auflage des DUDEN Rechtschreibung
(2017).
Die Vorgabe besteht aus acht (in der ersten Runde sieben) Buchstaben, sowie dem aktuellen Spielbrett. Aufgabe der
SpielerInnen ist es nun, aus diesen
Buchstaben und dem Spielbrett ein Wort zu basteln (wobei natürlich
wie im Brettspiel andere Wörter zusätzlich entstehen können). Dabei
müssen nicht alle Buchstaben verbraucht werden.
Wertung: Gewertet werden die Züge wie üblich. Werden in einem Zug alle
Buchstaben eines Racks verbaut, gibt es 50 Extrapunkte. Das Wort mit der höchsten
Gesamtpunktzahl kommt dann auf das Spielbrett und bildet die Grundlage für die
nächste Spielrunde. Gibt es zwei verschiedene Wörter mit der höchsten
Gesamtpunktzahl, wird das Wort gewählt, bei dem mehr Buchstaben verbaut wurden. Falls
weniger als acht Buchstaben im Vorrat übrig sind, wird das Brett wieder geleert und
eine neue Runde beginnt.
In der Tabelle wird der aktuelle Punktestand aller MitspielerInnen veröffentlicht.
Hierbei gilt die "Besser-Wertung": Der Sieger eine Runde erhält null Punkte, der zweite normalerweise -1 Punkt,
der dritte -2 Punkte, usw. Man bekommt also so viele negativ genommene Punkte, wie es der Anzahl der Leute entspricht,
die einen besseren Zug in der Runde eingereicht haben. Diese Punkte werden über die Runden aufaddiert.
Wer zum Schluss null Punkte in der Besser-Wertung hat, hat also immer den besten Zug gefunden.
Einstieg ist jederzeit möglich - die Teilnahme ist nicht an die Runden gebunden. NMRs
werden wie ein Wort mit null Punkten geahndet, haben aber ansonsten keine Auswirkungen.
Die Zugabgabe sollte wie folgt aussehen: Koordinaten des ersten Buchstabens - Richtung des
Wortes ("w" für waagerecht, "s" für senkrecht) - Wort - evtl.
weitere, daraus entstandene Wörter - Punkte. Also z.B.: "A12w RE*MUS+aderigeS 25 Punkte".
Joker sollten durch einen vorangestellten Stern (im Beispiel M) gekennzeichnet werden. Es dürfen beliebig viele Ersatzzüge abgegeben werden, mindestens einer ist oft hilfreich!
Aktuelle SL im ZONG: Cici Beilken